re://Pasolini (Ausstellungsprojekt; 2025)
Für Pier Paolo Pasolini war ›das Verschwinden der Glühwürmchen‹ Mitte der 1960er-Jahre ein Wendepunkt seines Schaffens: Seine ›Gramsci-Phase‹ endet mit dem Matthäus-Film und er beschäftigt sich in den folgenden Jahren bis zu seinem gewaltsamen Tod im Herbst 1975 mit der anthropologischen Mutation.
Ich las wieder viel Pasolini und über ihn. Dabei wurde mir klar, dass ich mit meiner fotografischen Arbeit der vergangenen 20 oder so Jahre Felder bewirtschaftete, die schon Pasolini beackert hatte mit seiner hellsichtigen Analyse des Konsumismus. Et voilà.
Heute leben wir wieder in einer Wendezeit. Ich ziehe den Hut vor Pasolini, widerstehe hoffentlich dem Drang nach Vereinfachung und gebe mit diesem Projekt meiner Desorientierung Ausdruck.
Präsentation mit einer ↱ Einzelausstellung im April 2025 in der schaelpic photokunstbar, Köln.
vgl. auch meinen Vortrag zu Pasolinis Matthäus-Film, den ich in diesem Kontext gehalten habe:
Frech, Martin: »Notizen zu Pier Paolo Pasolinis ›Il Vangelo secondo Matteo‹«. In: Notizen zur Fotografie, 2025-04-07. Online: ↱ Notizen zu Pier Paolo Pasolinis »Il Vangelo secondo Matteo« [2025-07-06]
Ausstellungsprojekt mit Fotografien aus meinem Archiv: Installation mit gerahmten Bildern in verschiedenen Formaten, teilweise unter Passepartouts, einem Video im Dauerloop sowie einem ›Büchertisch‹.