kein Homeoffice (Zine; 2025)
Günter Eich hatte gut 800 m zu gehen von seiner Dachkammer ›am Rande der Welt‹ zum Bahnhof Geisenhausen. Etwa 300 km entfernt gehe ich 80 Jahre später knapp tausend Meter zu meinem Sechsuhrzug, allerdings ohne Thermosflasche. Der warme Hauch des Bahnhofsbäckers rührt jedoch auch mich.
Die Arbeit bezieht sich auf Günter Eichs Gedicht ›Weg zum Bahnhof‹, zuerst veröffentlicht in: Untergrundbahn. Hamburg: Ellermann, 1949
Erste öffentliche Präsentation in der Ausstellung ↱ »Der Reflex des Wiedererkennens #7 – Bilder einer anderen Natur« im Rahmen des Festivals der Internationalen Photoszene Köln (↱ schaelpic photokunstbar, Köln; 17.05.2025 bis 07.06.2025).
Weiterlesen:
- Eich, Günter: Ein Lesebuch. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1972
- Berbig, Roland: Am Rande der Welt ; Günter Eich in Geisenhausen 1944–1954. Göttingen: Wallstein, 2013
Digitalfotografien
Präsentation als »biochorion 4«:
- 1. Aufl. 2025: 10 numerierte Exemplare mit Atelierstempel
21,0 × 14,8 cm (quer); 24 + 4 Seiten (unpaginiert), 4/4-farbig - Der 1. Aufl. ist ein Silbergelatine-Baryt-Handabzug beigelegt aus der Serie vom Pendeln; (= Edition biochorion 4: 1. Auflage, 10 Ex.)
Format: 16,7 × 11,6 cm (17,6 × 12,7 cm) quer, verso datiert, betitelt, numeriert, gestempelt und signiert - 2. Aufl. on demand, offene Auflage
Preis für ein Ex. aus der 1. Aufl: 50 Euro; aus der 2. Aufl: 18 Euro (jeweils inkl. Mwst.)