NzF

mat­tier­te Bil­der

Martin Frech

Im amerik. Eng­lisch steht der Be­griff »⁠mat⁠« u⁠.⁠ ⁠a⁠. für »⁠das Passe­par­tout⁠« (die Bri­ten sa­gen da­zu eher »⁠mount⁠«).

Wenn Zoe Leonard sagt: »⁠... they're not matted, ...⁠«⁠ [1], be­deu­tet das nicht: »⁠... sie sind nicht mat­tiert, ...⁠«⁠ [2].
Leonard meint statt­des­sen, dass sie ih­re Fo­to­gra­fien nicht im Passe­par­tout prä­sen­tiert.

Also: Immer mit­den­ken, auch beim Le­sen von Wi­ki­pe­dia-Tex­ten.


Fußnoten.
1⁠ ⁠jca-online.com/leonard.html [2017-02-27]
2⁠ ⁠de.wikipedia.org/wiki/Zoe_Leonard [2017-02-27]
Zitierempfehlung (.BibTeX, .txt):
Frech, Martin: »mat­tier­te Bil­der«. In: Notizen zur Fotografie, 2017-02-27. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2017-02-27_Martin-Frech_mattierte-Bilder.html
Zitierempfehlung:
@article{NzF.2017-02-27,
	author  = {Frech, Martin},
	date    = {2017-02-27},
	title   = {mat­tier­te Bil­der},
	journal = {Notizen zur Fotografie},
	url     = {https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2017-02-27\_Martin-Frech\_mattierte-Bilder.html},
	urldate = {$0},
}
Zitierempfehlung:
Frech, Martin: »mat­tier­te Bil­der«. In: Notizen zur Fotografie, 2017-02-27. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2017-02-27_Martin-Frech_mattierte-Bilder.html$1