NzF

Pho­to­platz, Ber­lin

Martin Frech

Kürz­lich bin ich auf einen un­ge­wöhn­li­chen Aus­stel­lungs­raum für Fo­to­gra­fie auf­merk­sam ge­wor­den, den Pho­to­platz im Berliner Hotel Bo­go­ta. Ein Ort, prin­zi­pi­ell wie ge­schaf­fen für diese Nut­zung: Das heute als Hotel ge­nutz­te Haus hat eine bewegte, auch fo­to­his­to­risch in­te­r­es­sante Ge­schich­te ⁠1. Unter an­der­em betrieb die Fo­to­gra­fin Yva (Else Neu­länder) dort ihr Ate­li­er, Helmut New­ton mach­te bei ihr in diesem Haus seine Fo­to­gra­fen­lehre.

Ak­tu­ell [Jan. 2008] wer­den im Pho­to­platz unter dem Ti­tel Bil­der aus Ber­lin Ar­bei­ten von Stu­die­ren­den der Neuen Schule für Fo­to­gra­fie (Ber­lin) ge­zeigt.

Mir hat sich der genius loci je­doch nicht vermittelt. Es gibt keinen de­zi­dier­ten Aus­stel­lungs­raum – die Fotos sind in den Speise­räumen des Hotels über die Tische gehängt. Und zwar so, dass das Mobiliar doch deut­lich bei der Be­trach­tung der Bil­der stört. (Bei Ver­nis­sa­gen sind die Räume al­ler­dings aus­ge­räumt und wirken mehr wie Aus­stel­lungs­räume.)

Speisesaal eines Hotels ohne Personen; an den Wänden hängen gerahmte Fotos. (Foto: Martin Frech, 1/2008)
Pho­to­platz, Ber­lin (Foto: Mar­tin Frech, 1/2008)
Speisesaal eines Hotels ohne Personen; an den Wänden hängen gerahmte Fotos. (Foto: Martin Frech, 1/2008)
Speisesaal eines Hotels ohne Personen; an den Wänden hängen gerahmte Fotos. (Foto: Martin Frech, 1/2008)
Pho­to­platz, Ber­lin. (Foto: Mar­tin Frech, 1/2008)
Speisesaal eines Hotels ohne Personen; an den Wänden hängen gerahmte Fotos. (Foto: Martin Frech, 1/2008)

Dass Stu­den­ten ihre Ar­bei­ten auch an­spre­chen­der prä­sen­tie­ren können, haben Ab­sol­ven­ten der Ost­kreuz­schule (Ber­lin) kürz­lich ge­zeigt: sie nutz­ten eine provi­so­risch zum Aus­stel­lungs­raum um­ge­bau­te Etage in Ber­lin-Mitte. Ein Platz, wahr­schein­lich ohne fo­to­his­to­ri­sche Relevanz – dafür mit viel Raum für Bil­der und Besucher.

Großer Raum mit abgehängter Decke, raumhohe Fenster, auf dem Boden Sitzwürfel, an der Wand hängen auf Platten kaschierte Fotografien (provisorische Zwischennutzung). (Foto: Martin Frech, 11/2007)
Großer Raum mit abgehängter Decke, raumhohe Fenster, auf dem Boden Sitzwürfel, an der Wand hängen auf Platten kaschierte Fotografien (provisorische Zwischennutzung). (Foto: Martin Frech, 11/2007)

Fußnoten.
1Zur Ge­schich­te des Hauses Schlü­ter­straße 45, Ber­lin: ⁠ ⁠hotel-bogota.de/geschichte [2020-08-07]
»Bil­der aus Ber­lin« von Stu­den­ten der neuen Schule für Pho­to­gra­phie
Aus­stel­lungs­ort:
Pho­to­platz im Hotel Bo­go­ta, Schlü­ter­straße 45, 10707 Ber­lin
noch bis zum 17.02.2008
Zitierempfehlung (.BibTeX, .txt):
Frech, Martin: »Pho­to­platz, Ber­lin«. In: Notizen zur Fotografie, 2008-01-21. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2008-01-21_Martin-Frech_Photoplatz-Berlin.html
Zitierempfehlung:
@article{NzF.2008-01-21,
	author  = {Frech, Martin},
	date    = {2008-01-21},
	title   = {Pho­to­platz, Ber­lin},
	journal = {Notizen zur Fotografie},
	url     = {https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2008-01-21\_Martin-Frech\_Photoplatz-Berlin.html},
	urldate = {$0},
}
Zitierempfehlung:
Frech, Martin: »Pho­to­platz, Ber­lin«. In: Notizen zur Fotografie, 2008-01-21. Online: https://www.medienfrech.de/foto/NzF/2008-01-21_Martin-Frech_Photoplatz-Berlin.html$1