Werkverzeichnis
→ Info zu meiner Editionspraxis
- kein Homeoffice (Zine; 2025) - → Projektseite 
 Serie aus 14 Digitalfotografien
 Präsentation als Zine (= biochorion 4)
 4 + 24 Seiten, unpaginiert; 4/4-farbig; Digitaldruck
 Format: 21,0 × 14,8 cm (quer)
 Aufnahmen und Zine: Januar 2025
 1. Aufl. 2025: 10 numerierte Ex. mit Atelierstempel
 (plus ein gekennzeichnetes Ausstellungsexemplar)
 Den Ex. der 1. Aufl. ist ein Silbergelatine-Baryt-Handabzug beigelegt aus der Serie 「vom Pendeln」 (= Edition biochorion 4: 1. Aufl., 10 Ex.)
 2. Aufl. nach Bedarf, offene Auflage
 
-  Ich will ja nichts als Ruhe (2024) → Projektseite 
 Serie aus 19 Schwarzweißfotografien
 Aufnahmen und Ausarbeitung: Frühjahr 2024
 Handabzüge auf Silbergelatine-Barytpapier, optisch direkt vergrößert von den Mittelformat-Kameranegativen, bildsilberstabilisiert
 1. Aufl. 2024: je 3 Ex.
 Format Serien 1 und 2: x
 Format Serie 3: 26 × 26 cm, aufgezogen auf 1,8mm starken Karton, randlos beschnitten
 verso datiert, betitelt, nummeriert, signiert und gestempelt
 Serie 1: Nrn. x
 Serie 2: Nrn. y
 Serie 3: Nrn. z
-  MEX 12, Tübingen ab 6:25 h, 11.07.2023 (Diptychon, 2023) 
 (= Die letzten Male)→ Projektseite 
 Diptychon aus Schwarzweißfotografien
 Aufnahmen: 11.07.2023; Ausarbeitung: August 2023
 Handabzüge auf Silbergelatine-Warmton-Barytpapier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen, bildsilberstabilisiert
 1. Aufl. 2023: 4 Diptycha
 Format: 17 × 23 cm (17,8 × 24 cm), quer
 verso datiert, betitelt, nummeriert, signiert und gestempelt
 Diptychon 1: Nrn. 1303, 1309
 Diptychon 2: Nrn. 1304, 1310
 Diptychon 3: Nrn. 1305, 1311
 Diptychon 4: Nrn. 1306, 1312 Archivschachtel für 「MEX 12」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Kodak 400-2TMY 135 (KB) Kodak XTOL Ilford MG FB Warmtone, kartonstark Moersch ECO 4812 Kamera: Konica Hexar RF; 21 mm 🗎 Laborbericht 
-  Silberlandschaften (2022) → Projektseite 
 5 generative Schwarzweißfotografien
 Handabzüge auf papierstarkem Silbergelatine-Baryt-Papier (Agfa Brovira, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen)
 1. Aufl. 2022; Silberlandschaften Ⅰ und Ⅱ: je 4 Ex.; Silberlandschaften Ⅲ, Ⅳ und Ⅴ: je 3 Ex.
 Format: 15,8 × 21,9 cm (17,8 × 24 cm), hoch
 verso datiert, betitelt, nummeriert, signiert und gestempelt
 Silberlandschaft Ⅰ (Tri-X):
 Nrn. 1261, 1262, 1263 (auf Karton aufgezogen), 1264
 Silberlandschaft Ⅱ (TMY-2):
 Nrn. 1265 (auf Karton aufgezogen), 1266, 1267, 1268
 Silberlandschaft Ⅲ (HP5+):
 Nrn. 1270 (auf Karton aufgezogen), 1271, 1272
 Silberlandschaft Ⅳ (TMY-2):
 Nrn. 1275, 1276, 1277
 Silberlandschaft Ⅴ (Kentmere 400):
 Nrn. 1278 (auf Karton aufgezogen), 1279, 1280 Archivschachtel für 「Silberlandschaften」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Kodak Tri-X, Kodak 400-2TMY, Ilford HP 5, Harman Kentmere 400 135 (KB) div. Schwarzweißentwickler Agfa Brovira, papierstark Moersch ECO 4812 ― 🗎 Laborbericht 
- Schwarzbuch 2020 (Künstlerbuch, 2020/2021) 
- Rheingold (Fotofilm, 2018) 
- Photokina (Künstlerbuch, 2018) 
 (= Die letzten Male)
-  Globalisierung konkret (2017) 
 (= Vater sein im 21. Jahrhundert)→ Projektseite 
 Sequenz aus zwölf Schwarzweißfotografien
 Aufnahmen: 02.03.2017; Ausarbeitung: März 2017
 Handabzüge auf Silbergelatine-Baryt-Papier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen, selengetont und silberbildstabilisiert
 1. Aufl. 2017: komplette Sequenz, je 3 Abzüge
 Format: 21 × 27,7 cm (23,8 × 30,5 cm), hoch
 Serie 1: Nrn. 808, 811, 815, 818, 824, 828, 833, 836, 841, 844, 850, 853
 Serie 2: Nrn. 809, 812, 816, 822, 825, 829, 834, 837, 842, 845, 851, 854
 Serie 3: Nrn. 810, 813, 817, 823, 826, 830, 835, 838, 843, 846, 852, 855
 verso datiert, betitelt, numeriert, gestempelt und signiert
 Die komplette Sequenz ist abgedruckt in → biochorion #2. Archivschachteln für 「Globalisierung konkret」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Agfa APX 100 135 (Halbformat) Agfa Rodinal (original) Adox Fineprint Variotone, kartonstark Compard Print-WA Kamera: Agfa Parat-Ⅰ 🗎 Laborbericht 
-  Verfallende Kaimauer an der Prorer Wiek (2017) Serie 3 in Passepartouts (50 × 60 cm, quer)→ Projektseite 
 Zwischenbericht 2017 aus dem laufenden Projekt »Prorer Wiek«:
 Tableau aus vier Farbfotografien
 Aufnahmen: Juni 2017; Ausarbeitung: September 2018, Mai 2019
 Handabzüge auf chromogenem Farb-Papier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen
 1. Aufl. 2019: je 3 Abzüge
 Format: 26,9 × 34,2 cm (30,5 × 40,8 cm), quer
 Serie 1: Nrn. 1125, 1128, 1152, 1155
 Serie 2: Nrn. 1126, 1129, 1153, 1156
 Serie 3: Nrn. 1127, 1130, 1154, 1157
 verso datiert, betitelt, numeriert, gestempelt und signiert Archivschachtel für 「Verfallende Kaimauer an der Prorer Wiek」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Kodak Portra 160 120 (4,5 × 6) C-41 Kodak Premier Endura (F) RA-4 Kamera: Zenza Bronica RF 645; 65 mm 🗎 Laborbericht 
-  Deutscher Herbst (Einzelbild, 2017) Farbfeld-Arbeit, algorithmisch generiert aus der Sequenz 「Herbstlandschaften」 (2016) -  Ausbelichtung (LightJet) auf Kodak Pro Endura 1. Aufl. 2017: 3 Ex. 
 Format: 23,7 × 28,5 cm (33,7 × 38,5 cm), hoch
 Ex. 3/3 im Passepartout
 verso datiert, betitelt numeriert und signiert
-  Edition biochorion 1: 14 Ex. 
 chromogene D-Prints auf Fujicolor Crystal Archive Supreme
 Format: 16,5 × 19,8 cm (20,3 × 28,4 cm), hoch
 verso datiert, betitelt, numeriert und signiert
 vgl. → biochorion 1 「Deutscher Herbst」 unter Passepartout und gerahmt 
 
 
-  
-  Lebendigkeiten (Video, 2017) 
 
-  Herbstlandschaften (Sequenz, 2016) 24 Fotografien einer Zugfahrt am 5. November 2016 mit ICE 1632 
 Berlin Hbf – Berlin Südkreuz – Halle(Saale) – Erfurt – Frankfurt(Main) Hbf
 Lyrik: Jonathan Frech, 2016
 abgedruckt in → biochorion 1 biochorion 1, versandfertig 
 
- Pinhole-Selfies (Tableau, 2015) 
- Die letzten Male 
 (= Die letzten Male)
- Bilderschachtel (Installation, 2014) 
- Texture pack Berlin reloaded (2013) 
- Bonusspiel Berlin (Video, 2013) 
- Das hat Kopernikus nur gewusst. (Einzelbild, 2013) 
-  9. November 2012 (Tableau, 2012) → Projektseite 
 Tableau aus vier Schwarzweißfotografien
 Aufnahmen: 09.11.2012; Ausarbeitung: Februar 2013
 Handabzüge auf Silbergelatine-Baryt-Papier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen, bildsilberstabilisiert
 1. Aufl. 2013: je 2 Tableaus
 Format: 36,4 × 26,4 cm (40,5 × 30,4 cm), quer
 Tableau 1: Nrn. 320, 323, 325, 435
 Tableau 2: Nrn. 321, 324, 326, 436
 verso datiert, betitelt, nummeriert, signiert und gestempelt
 Tableau 1 in Passepartouts (50 × 60 cm, quer) Archivschachtel für 「9. November 2012」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Kodak 400-2TMY 135 (KB) Kodak XTOL Adox Fineprint Variotone, kartonstark Moersch ECO 4812 Kamera: Nikon F-301; Nikkor 1.8/50 mm 🗎 Laborbericht 
-  Ein Tag mit William Blake (2012) → Projektseite 
 Serie aus Portraits und einer Sequenz, Schwarzweißfotografien
 Aufnahmen: 28. Mai 2012; Ausarbeitung: 16./17./ 18. Juli, 2./ 3./ 4./ 7. August und 29. September 2012 
 Handabzüge auf Silbergelatine-PE-Papier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen
 1. Aufl. 2012: je 2 Ex.
 Format: 28,4 × 22 cm (30,4 × 24 cm), quer und 28,4 × 22 cm, quer (auf Kapa fix)
 Serie 1: Nrn. 122, 127, 131, 134, 136, 138, 143, 145, 147 (fehlt), 149, 151, 153, 155, 157, 159, 162, 193, 196, 200, 207, 211, 213, 217 (auf Kapa fix), 219, 221, 223
 Serie 2 (auf Kapa fix): erhalten sind Nrn. 137, 139, 146, 148 (nicht aufgezogen), 154, 156, 194, 208, 214, 220, 224, 236 (nicht aufgezogen); verschollen sind Nrn. 123, 128, 132, 135, 144, 150, 152, 163, 197, 201, 212, 222
 verso falsch datiert, betitelt, nummeriert und signiert Archivschachtel für 「Ein Tag mit William Blake」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Kodak Tri-X und 400-2TMY 120 (6 × 7) und 
 135 (KB)Kodak XTOL Adox 
 Easy Print 311Moersch ECO 4812 Kameras: Mamiya 7, 4.0/65 mm und 
 Nikon F 100; Sigma 2.8/24 – 70 mm DG🗎 Laborbericht 
-  The bird – a nest mit The scattered body (Triptychon, 2012) Aufnahmen: 29. April 2012; Ausarbeitung: 13. Mai 2012 
 Zwei Handabzüge auf Silbergelatine-Baryt-Papier (The bird – a nest: li., re.), optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen, bildsilberstabilisiert; sowie eine Ausbelichtung eines Scans vom Lochkamera-Farbnegativ (The scattered body: Mitte)
 1. Aufl. 2012: je 3 Ex.
 Format: 36,6 × 26,5 cm (40,7 × 30,5 cm) und 26,4 × 26,4 cm
 li: Nrn. 106, 107, 109
 re: Nrn. 112, 113, 114
 Mitte: nicht fortlaufend benummert
 verso datiert, betitelt, nummeriert und signiert
 erhalten: Nrn. 107, 109 von The bird – a nest und zwei Ex. The scattered body (eines auf Kapa fix); Rest ist verschollen Archivschachtel für 「The bird – a nest」 mit 「The scattered body」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Kodak Tri-X und Agfa Optima 100 120 (6 × 7 und 6 × 6) Kodak XTOL und C-41 Adox Fine Print Variotone, kartonstark und Kodak Professional Endura Moersch ECO 4812 und RA-4 Kameras: Mamiya 7, 4.0/65 mm und Lochkamera: 8banners Pinhole Mb 🗎 Laborbericht 
-  verblassende Erinnerung (Triptychon, 2012) 
 (= Vater sein im 21. Jahrhundert)→ Projektseite 
 Triptychon aus Sofortbildfotografien
 Aufnahmen: 2012 auf ImpossibleProject PX 70 Color Shade Sofortbildmaterial
 Unikate
 Format: je 7,9 × 7,6 cm (10,7 × 8,8 cm), hoch
 unbeschriftet Archivschachtel für 「verblassende Erinnerung」 
 
- Der neue Müll (2012) 
 (= Die letzten Male)
-  Trauerfeier für Thomas (2012) 
 (= Die letzten Male)→ Projektseite 
 Serie aus 8 Schwarzweißfotografien
 Aufnahmen: 10.11.2012; Ausarbeitung: 28.02.2013
 Handabzüge auf Silbergelatine-Baryt-Papier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen, bildsilberstabilisiert
 1. Aufl. 2013: je 2 Ex.
 Format: 28,3 × 22 cm (30,3 × 24 cm)
 Serie 1: Nrn. 374, 376, 378, 380, 382, 384, 386, 392
 Serie 2: Nrn. 375, 377, 379, 381, 383, 385, 387, 393
 verso datiert, betitelt, nummeriert, signiert und gestempelt
 (Serie 2 in Privatsammlung, Berlin) Archivschachtel für 「Trauerfeier für Thomas」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Kodak 400-2TMY 135 (KB) Kodak XTOL Adox MCC 110, kartonstark Moersch ECO 4812 Kamera: Nikon F-301; Nikkor 1.8/50 mm 🗎 Laborbericht 
- Flashmob für Ludwig Uhland (Video, 2012) 
 (= Vater sein im 21. Jahrhundert)
- Uferzonen (2011/2012) - → Projektseite 
 Serie aus 18 Schwarzweißfotografien
 Handabzüge auf Silbergelatine-Baryt-Papier, optisch direkt vergrößert von den Großformat-Kameranegativen, selengetont
 1. Aufl. 2013: je 3 Ex.
 Format: 36,4 × 26,4 cm (40,5 × 30,4 cm)
 Serie 1: Nrn. 246, 252, 259, 264, 270, 396, 401, 463, 466, 470, 473, 476, 479, 482, 486, 494, 497, 501
 Serie 2: Nrn. 247, 253, 260, 265, 271, 397, 402, 464, 467, 471, 474, 477, 480, 483, 487, 495, 498, 502
 Serie 3: Nrn. 248, 254, 261, 266, 272, 398, 403, 465, 468, 472, 475, 478, 481, 484, 488, 496, 499, 503
 Serie 3 in Passepartouts (40 × 50 cm, quer)
 Postkarte: 10,5 × 14,8 cm, quer; 300 g Bilderdruck matt; einseitig UV-Lack glänzend; 4/1-farbig; 250 Stück - Archivschachtel für 「Uferzonen」 - Film - Film-Typ - Filmentw. - Fotopapier - Papierentw. - Ilford HP 5/ - FP 4 Plus - Planfilm (4 × 5 ″) - div. - Adox Fine Print Variotone - Moersch ECO 4812 - Kamera: Shen Hao 
-  Urbane Schulterstücke (2010/2011) → Projektseite 
 Serie aus zehn Schwarzweißfotografien
 Aufnahmen: 2010 bis 2011; Ausarbeitung: 2011
 Handabzüge auf Silbergelatine-Baryt-Papier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen, selengetont
 1. Aufl. 2011: je 2 Exemplare
 Format: 34,4 × 26,8 cm (40,6 × 30,5 cm), quer; je 1 Ex. in Passepartouts (50 × 60 cm, quer)
 verso datiert, betitelt und signiert
 (nicht fortlaufend benummert) Archivschachtel für 「Urbane Schulterstücke」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. div. 135 (KB) div. Adox Fine Print Vario Classic Moersch ECO 4812 Kamera: div. 🗎 Laborbericht (rudimentär) 
-  Celebi heimholen (2011) 
 (= Vater sein im 21. Jahrhundert)→ Projektseite 
 Sequenz aus 13 Schwarzweißfotografien
 Aufnahmen: 26.02.2011; Ausarbeitung: 2011
 Handabzüge auf Silbergelatine-Baryt-Papier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen, selengetont
 1. Aufl. 2011: je 1 Ex.
 Format: 21 × 27,7 cm (23,8 × 30,2 cm), hoch; aufgezogen auf 2 mm-Pappe
 verso datiert, betitelt, nummeriert, signiert und gestempelt
 (nicht fortlaufend benummert) Archivschachtel für 「Celebi heimholen」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Kodak Tri-X 135 (Halbformat) Kodak XTOL unbek. unbek. Kamera: Agfa Parat-Ⅰ ― 
- Lauschen an der Stadt (2011) 
-  Dieter zeichnet (2011) → Projektseite 
 Sequenz aus 12 Schwarzweißfotografien
 Aufnahmen: 20.03.2011;
 Ausarbeitung 1. Aufl.: März 2011, 2. Aufl.: Juli/August 2012 
 Handabzüge auf Silbergelatine-Baryt-Papier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen, bildsilberstabilisiert
 1. Aufl. März 2011: 2 Einzelbilder aus der Sequenz, je 1 Ex.
 Format 1. Aufl.: 21,8 × 21,9 cm (23,9 × 30,3 cm), hoch
 verso datiert, betitelt, nummeriert und signiert (nicht fortlaufend benummert)
 2. Aufl. 2012: je 2 Ex.; # 10: 3 Ex.
 Format 2. Aufl., Serie 1: 26,3 × 26,5 cm (29,3 × 29,6 cm), hoch
 Format 2. Aufl., Serie 2: 26,3 × 26,5 cm (unbeschnitten: 30,3 cm breit, Höhe variiert), hoch
 Serie 1: Nrn. 187, 185, 183, 181, 179, 177, 175, 173, 171, 189, 166, 168
 Serie 2: Nrn. 188, 186, 184, 182, 180, 178, 176, 174, 172, 170, 165, 167
 Einzelbild # 10: Nr. 190
 verso datiert, betitelt, nummeriert und signiert Archivschachtel für 「Dieter zeichnet」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Kodak 400-2TMY 120 (6 × 6) Kodak XTOL 1. Aufl: unbek. 
 2. Aufl: Adox Fineprint Variotone, kartonstark1. Aufl: unbek. 
 2. Aufl: Moersch Separol WAKamera: Zenza Bronica SQ-Ai, 50 mm 🗎 Laborbericht 
-  Eine Allegorie des Urbanen (2007–2010) 
 (= Vater sein im 21. Jahrhundert)→ Projektseite 
 Serie aus 20 Schwarzweißfotografien: Angebote #1 bis #20
 Aufnahmen: 2007 bis 2010; Ausarbeitung: 2010
 Handabzüge auf Silbergelatine-Baryt-Papier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen, selengetont
 1. Aufl. 2010: je 2 Ex.
 Format: 44,5 × 34,2 cm (50,6 × 40,7 cm); je 1 Ex. in Passepartouts
 (unbeschriftet; nicht fortlaufend benummert)
 Postkarte: 10,5 × 14,8 cm, quer; 300 g Bilderdruck matt; einseitig UV-Lack glänzend; 1/1-farbig Archivschachteln für 「Eine Allegorie des Urbanen」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. div. 135 (KB) div. (s. u.) Adox Fineprint Vario Classic und Kentmere Fineprint VC, jeweils kartonstark Moersch SE Blue Kamera: div. (siehe 🗎 Konkordanz Angebot # zu [Kameras, Filme, Filmentwickler, Orte]) 🗎 Laborbericht (rudimentär) 
- Ein Bach | a creek (Künstlerbuch, 2010) 
- Der Bus wartet nicht (2009) 
- Abschied (2009) 
 (= Die letzten Male)
-  Tschüs (Tschüs/1; Tschüs/2; 2009) 
 (= Die letzten Male)→ Projektseite 
 Tableaus aus 5 + 4 Schwarzweißfotografien
 Aufnahmen: Dezember 2009; Ausarbeitung: Juli 2014
 Handabzüge auf Silbergelatine-Baryt-Papier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen, bildsilberstabilisiert
 1. Aufl. 2014: Tschüs/1 je 1 Ex.; Tschüs/2 je 2 Ex.
 Format Tschüs/1: 28,5 × 22 cm (30,3 × 24 cm) (quer)
 Format Tschüs/2: 36,5 × 26,2 cm (40,5 × 30,4 cm) (quer)
 Tschüs/1: Nrn. 601, 603, 604, 605, 606
 Tschüs/2, Serie 1: Nrn. 586, 591, 594, 596
 Tschüs/2, Serie 2: Nrn. 587, 592, 595, 597
 alle verso datiert, betitelt, nummeriert, signiert und gestempelt Archivschachtel für 「Tschüs/1 und Tschüs/2」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Ilford XP 2 Super (Tschüs/1) und Kodak Tri-X (Tschüs/2) 135 (KB) und 120 (6 × 12) C-41, Diafine und Kodak XTOL Adox MCC 110 (Tschüs/1) und Fine Print Variotone (Tschüs/2), je kartonstark Moersch ECO 4812 Kameras: Nikon FM 2, Nikkor 2.0/35 mm (Tschüs/1) und Lochkamera: 8banners Pinhole Mb (Tschüs/2) 🗎 Laborbericht 
- Brunnenanlage Pamukkale, Görlitzer-Park, Kreuzberg (Diptychon, 1998/ - 2008) 
 (= Die letzten Male)
-  My first cigarette (2008) 
 (= Vater sein im 21. Jahrhundert)→ Projektseite 
 Serie aus 12 Schwarzweißfotografien
 Aufnahmen: Mai 2008; Ausarbeitung: März/April 2013 
 Handabzüge auf Silbergelatine-Baryt-Papier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen, bildsilberstabilisiert
 1. Aufl. 2013: je 2 Ex.
 Format: 36,4 × 26,4 cm (40,5 × 30,4 cm)
 Serie 1: Nrn. 405, 407, 410, 412, 414, 416, 419, 422, 425, 428, 430, 432
 Serie 2: Nrn. 406, 408, 411, 413, 415, 417, 420, 423, 426, 429, 431, 433
 Serie 1 neun Bilder in Passepartouts (40 × 50 cm, quer)
 Serie 2 alle aufgezogen auf 2 mm-Pappe (36 × 26 cm, quer)
 Serie 1 verso datiert, betitelt, nummeriert, signiert und gestempelt
 Serie 2 verso nur lfd. benummert Archivschachtel für 「My first cigarette」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Ilford FP 4 Plus 120 (6 × 9) Diafine Adox Fineprint Variotone, kartonstark Moersch ECO 4812 Lochkamera: 8banners Pinhole Mb 🗎 Laborbericht 
- en passant (Künstlerbuch, 2008) 
-  Mauergedenken (Diptychon, 2007) → Projektseite 
 Diptychon aus Schwarzweißfotografien
 Aufnahmen: 29.12.2007; Ausarbeitung: Januar/März 2013 
 Handabzüge auf Silbergelatine-Baryt-Papier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen, bildsilberstabilisiert
 1. Aufl. 2013: je 2 Diptychen
 Format: 36,4 × 26,4 cm (40,5 × 30,4 cm), quer
 Diptychon 1: Nrn. 311, 313
 Diptychon 2: Nrn. 312, 404
 verso datiert, betitelt, nummeriert, signiert und gestempelt
 Diptychon 1 in Passepartouts (50 × 60 cm, quer) Archivschachtel für 「Mauergedenken」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Ilford XP 2 Super 135 (KB) C-41 Adox MCC 110, kartonstark Moersch ECO 4812 Kamera: Lomo Fisheye 🗎 Laborbericht 
-  Schuss – Gegenschuss (Triptychon, 2007) 
 (= Vater sein im 21. Jahrhundert)→ Projektseite 
 Triptychon aus Schwarzweißfotografien
 Aufnahmen: 2007; Ausarbeitung: 2012/2013
 Handabzüge auf Silbergelatine-Baryt-Papier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen, selengetont
 1. Aufl. 2012/2013: je 2 Triptychen
 Format: 36,4 × 26,4 cm (40,5 × 30,4 cm), quer
 Triptychon 1: Nrn. 295, 292, 289
 Triptychon 2: Nrn. 296, 293, 290
 verso datiert, betitelt, nummeriert, signiert und gestempelt Archivschachtel für 「Schuss – Gegenschuss」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Kodak Tri-X 135 (KB) Calbe A 49 Adox Fineprint Variotone, kartonstark Moersch ECO 4812 Kamera: Yashica T 5 🗎 Laborbericht 
- Jedes Foto ist historisch. (2007) 
- sehens wert (2006) - → Projektseite 
 Serie aus 20 Farbdias
 Lochkameraarbeiten
 Ausstellungsabzüge: Ausbelichtungen der Scans
 1. Aufl. 2006: je 1 Ex.
 Format: 30 × 30 cm (30,5 × 30,5 cm),
 zwölf in Passepartouts (50 × 60 cm, hoch)
 (unbeschriftet; nicht fortlaufend benummert) - Archivschachtel für 「sehens-wert」 (Ausstellungsabzüge) - Film - Film-Typ - Filmentw. - Fotopapier - Papierentw. - Agfa RSX-50 - 120 (6 × 6) - E-6 - Kodak Professional Endura - RA-4 - Lochkamera: umgebaute Agfa Click - ― 
- Frühling (Einzelbild, 2006) 
- transmediale.05 (2005) 
- Machtbauten (seit 2004) 
-  Stahlskulptur »Saurier« (Einzelbild, 2004) 
 (= Die letzten Male)Aufnahme am 29.09.2004; Vergrößerung am 14.08.2018; 
 C-Print: Handabzug, von mir optisch vergrößert vom Kameranegativ auf Kodak Premier Endura F;
 1. Aufl 2018, 5 Ex.;
 Format: 40,8 × 30,4 cm (34,2 × 26,7 cm) quer
 verso gestempelt, datiert, betitelt, numeriert und signiert
 Nrn. 1099/1100/1101/1102/1103Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Fuji Fuji Fujicolor Superia 200 Kodak Premier Endura F Kamera: Nikon FM 2; Nikkor 2.0/35 mm 
- Maschinenfabrik Kaiser (1999/2000) 
-  Seit November 1990 ist Mutlangen atomwaffenfrei. (18.04.1999) Serie aus Farbdias Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Fuji Fujichrome Astia 100 F 120 (6 × 6) ― ― Kamera: Bronica SQ-Ai ― 
- Maßschneiderei (Broschüre; 1999/2012) 
 (= Die letzten Male)- → Projektseite 
 Serie aus Farb- und Schwarzweißbildern; aufgenommen auf Dia- und Negativfilm (Kleinbild: Kodak Ektachrome P 1600 und Fuji Superia X-tra 800; Mittelformat 6 × 6 und Seitz-Panoramaformate: Ilford HP5+, Agfa RSX-100, Fuji Fujicolor NPS 160, Fujicolor NHG II 800, Fujichrome Astia 100 F und Fujichrome RMS)
 Präsentation als Broschüre (4 + 16 Seiten, unpaginiert; 4/4-farbig)
 Broschüre: Auswahl von 13 Aufnahmen
 Aufnahmen: April und November 1999,
 Scan der Dias und Gestaltung der Broschüre: Juni 2012
 Digitaldruck; 1. Aufl. 2012: 2 Ex.
 Format: 20,5 × 20,5 cm - Archivschachtel für 「Maßschneiderei」 
 
- Deutsches Historisches Museum (Panoramen, 1998) 
 (= Die letzten Male)
- Die Elbe – Fluß im Wandel (interaktive CD-ROM, 1992) 
- DDR '90 (Dia-Projektion und Ausstellungsabzüge, 1990) 
 (= Die letzten Male)- → Projektseite 
 Serie aus 107 Farbdias
 Ausstellungsabzüge: Auswahl von 13 Aufnahmen
 Aufnahmen: Februar/- März 1990 
 Scan der Dias und Ausarbeitung der Abzüge: 2015
 Ausbelichtungen der Scans 1. Aufl. 2015: je 1 Ex.
 Format: 30,5 × 40,6 cm (quer), auf Kartons montiert,
 in Passepartouts (50 × 60 cm, quer)
 auf den Kartons datiert, betitelt, gestempelt und signiert
 (nicht fortlaufend benummert) - Archivschachtel für 「DDR-90」 (Ausstellungsabzüge) - Film - Film-Typ - Filmentw. - Fotopapier - Papierentw. - Ektachrome 100 - 135 (KB) - E-6 - unbek. - RA-4 - Kamera: Nikon FM 2 - ― 
-  Mauer '90 (Triptychon, 1990) 
 (= Die letzten Male)→ Projektseite 
 Triptychon aus Schwarzweißfotografien
 Aufnahmen: Februar 1990; Ausarbeitung: April 2013
 Handabzüge auf Silbergelatine-Baryt-Papier,optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen, selengetont
 1. Aufl. 2013: je 2 Triptychen
 Format: 36,4 × 26,4 cm (40,5 × 30,4 cm), hoch
 Triptychon 1: Nrn. 456, 458, 460
 Triptychon 2: Nrn. 457, 459, 461
 Triptychon 1 verso datiert, betitelt, nummeriert, signiert und gestempelt
 Triptychon 2 verso nur gestempelt und lfd. benummert Archivschachtel für 「Mauer '90」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. TMX 135 (KB) Tetenal Ultrafin Adox Fineprint Variotone, kartonstark Moersch ECO 4812 Kamera: Nikon FM 2 🗎 Laborbericht 
- Kinotrailer für die 7. Französischen Filmtage Tübingen (Kurzfilm, Farbe, Super-16/35 mm [Hi16], 1990) 
- Buchdruckerei Greno, Nördlingen (Mappe, 1989) 
 (= Die letzten Male)
- Kinotrailer für die 6. Französischen Filmtage Tübingen (Kurzfilm, sw, 16 mm, 1989) 
- Müllverbrennung (Mappe, 1988) 
- Hotel Zomerdijk (Tableau, 1988) 
- Kinotrailer für die 5. Französischen Filmtage Tübingen (Kurzfilm, sw, 16 mm, 1988) 
-  Ruhrgebiet (Buch-Maquette, 1988) 
-  Ruhrgebiet (Mappe, 1987/1988) Serie aus 21 Schwarzweißfotografien 
 Aufnahmen: 1987/1988; Ausarbeitung: 1988
 Handabzüge auf Silbergelatine-PE-Papier, optisch direkt vergrößert von den Kameranegativen
 1. Aufl. 1987: je 1 Ex.
 Format: 30,4 × 23,8 cm, einzeln auf Kartons montiert (37,4 × 30,8 cm)
 (unbeschriftet; nicht fortlaufend benummert) Archivschachtel für 「Ruhrgebiet」 Film Film-Typ Filmentw. Fotopapier Papierentw. Ilford Pan-F, FP 4, HP 5 und Kodak Technical Pan 120 (4,5 × 6, 6 × 6) und 135 (KB) unbek. unbek. unbek. Kameras: Zeiss-Ikon, Rolleiflex, Nikon FM 2 (Nikkor 2.0/35 mm, 1.8/50 mm und 2.8/135 mm) ― 
- Der Kuchen (Kurzfilm [Video], 1987) 
- Harald Naegeli: Graffiti (Dia-Projektion, 1985)